Der Forschungsverbund ForGenderCare untersucht den Zusammenhang von Gender (Geschlecht) und Care (Fürsorge) theoretisch wie empirisch vor einem interdisziplinären Horizont. In ForGenderCare haben sich elf bayerische Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen.
Eine Übersicht über die zwölf Teilprojekte finden Sie hier.
Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst fördert ForGenderCare mit 3,2 Mio. Euro für eine Laufzeit von 4 Jahren.
14.02.2018
Der Forschungsverbund hat in Kooperation mit dem Soziologiemagazin eine Sonderausgabe mit dem Titel: "Fürsorge-Relationen. Theoretische und empirische Sichtweisen auf Care" veröffentlicht. [mehr]
08.02.2018
Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Liebe.Macht.Arbeit. Wie wir uns kümmern" am Donnerstag, 8.2.2018 [mehr]
18.01.2018
Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Liebe.Macht.Arbeit. Wie wir uns kümmern" am 18.1.2018: Arbeitsanforderungen und Mobilitätserwartungen stellen die Menschen vor eine Zerreißprobe zwischen ihrem Beruf und der Versorgung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen. Im stationären Pflegebereich herrscht Notstand. Es wird inzwischen von einer Care-Krise gesprochen. Welche Ursachen hat sie, und wie sähen umfassende gesellschaftliche Lösungen aus? [mehr]
17.01.2018
Das Kümmert Euch! BarCamp bringt beruflich oder privat pflegende/betreuende/erziehende Menschen, Blogger*innen, Stiftungen, Netzwerkgruppen, Verbände, Vereine, Initiativen, Gewerkschaften und alle Interessierten miteinander ins Gespräch. Es schafft eine Plattform zur Vernetzung und zum gemeinsamen Lernen für Menschen, die in Fürsorge, Pflege, Erziehung und Sozialpolitik engagiert sind. [mehr]
18.12.2017
Der Bayerische Forschungsverbund ForGenderCare erforscht die Wechselwirkungen von Geschlecht und Fürsorge [mehr]
05.12.2017
Nicht nur in Deutschland formieren sich Bewegungen für konservative Familienwerte, gegen Toleranz und Vielfalt und gegen eine progressive Geschlechterpolitik. Welches Familienbild transportieren rechtpopulistische und rechtsradikale Parteien und Netzwerke? Auf welche Traditionen greifen sie zurück? Welche Geschlechterpolitik haben sie im Sinn und welche Konsequenzen hätte dies für familiale Fürsorge? Der Soziologe Andreas Kemper ist Autor mehrerer Expertisen u.a. zu Maskulinismus sowie...[mehr]
10.11.2017
Welche Auswirkungen haben gesellschaftliche Mega-Trends wie der demographische Wandel, die zunehmende Diversität in den Führungsetagen und die fortschreitende Digitalisierung auf die Führung von und in Unternehmen? [mehr]
ForGenderCare – Bayerischer Forschungsverbund
Lehrstuhl Prof. Dr. Paula-Irene Villa
Geschäftsführerin Dr. Susanne Schmitt
Raum 110
Konradstr. 6
80801 München
E-Mail: geschaeftsfuehrung@forgendercare.de
Telefon: 0163 9680847
Telefax: 089 2180-5945